Christian Lautenschlager

deutscher Autorennfahrer; gilt als einer der Pioniere des deutschen Automobil-Rennsports, gewann 1908 und 1914 den "Großen Preis von Frankreich", Zweiter bei der bekannten Targa Florio 1924

* 13. April 1877 Württemberg

† 3. Januar 1954 Stuttgart

Internationales Sportarchiv 27/1947 vom 23. Juni 1947

Laufbahn

Am 13. April 1877 in Württemberg geboren, ist Christian Lautenschlager vom Fahrmeister zu einem der bekanntesten deutschen Meisterfahrer geworden. Seit der einstige Fahrmeister der Daimler-Motorengesellschaft am 7. Juli 1908 bei Dieppe auf seinem 120 PS Mercedes Rennwagen den "Großen Preis von Frankreich" gegen die damaligen Spitzenfahrer Nazarro, Hemery, Jörns, Therry und andere in einem dramatischen Rennen über 770 km nach 10maligem Reifenwechsel mit einem Stundendurchschnitt von 112 km gewann, war der Name Lautenschlager in der europäischen Automobilwelt in aller Mund. Seinen größten Erfolg errang Lautenschlager vier Jahre später am 4. Juli 1914 beim "Großen Preis von Frankreich" auf der Rundstrecke von Lyon, einem kurvenreichen 37,6 km Kurs, der 20mal zu durchfahren war, nach einem spannenden Kampf, bei dem abwechselnd der deutsche Mercedesfahrer Sailer und der Franzose Bouillot auf Peugeot, der Verteidiger des Preises geführt hatten. Mit 7 Stunden 18 Min. fuhr Christian Lautenschlager vor seinem Markengefährten Wagner und Salzer über das Zielband. Lautenschlager ...